Ihre Daten verarbeiten wir nach den geltenden Datenschutzbestimmungen. Diese finden Sie hier: Datenschutz
Palais am Stadtkanal
Am Kanal 16-18
14467 Potsdam
Durch einen Torbogen gelangen Sie auf den Hof des Palais. Dort finden Sie hinten rechts eine Glastür. Hinter dieser Glastür kommen Sie geradewegs auf den Fahrstuhl zu. Wir befinden uns in der 2. Etage! Herzlich willkommen!
Bitte beachten sie, dass es in unserer unmittelbaren Nähe nur kostenpflichtige Parkplätze gibt. Die dichtesten befinden sich direkt gegenüber vom Palais am Stadtkanal in der Straße Am Kanal/ Einfahrt Am Alten Markt vor einer Geschäfts-/Ladenzeile (Ledo, Schuhladen, Extavium, ...). Die nächsten kostenfreien Parkplätze befinden sich z.B. in der Hoffbauerstraße oder im Wohngebiet an der Heilig-Geist-Straße.
Der Veranstaltungsort ist vom Potsdamer Hauptbahnhof in max. 10 Minuten zu Fuß zu erreichen. Sie können aber auch alle Trams und Busse nutzen, die vom Hauptbahnhof in Richtung Innenstadt fahren. Steigen sie an der Haltestelle „Platz der Einheit“ aus.
Bei der Auswahl einer Unterbringung hilft Ihnen der Tourismusservice Potsdam unter 0331/27558899, www.potsdamtourismus.de oder die überregionale Hotelvermittlung www.hrs.de. Außerdem haben wir hier eine Auswahl an möglichen Unterkünften für Sie zusammengestellt:
Preiswerter, dafür etwas weiterer Weg zum Veranstaltungsort, z.B.
Jugendherberge Potsdam
Quartier Hostel
Höherpreisig dafür nah am Veranstaltungsort, z.B.
Altstadtpension Potsdam
Hotel am großen Waisenhaus
Hotel zum Hofmaler
Schiffspension Luise
Holiday Inn Express
Gesellschaft der Freunde des Zentrums für angewandte Patholinguistik e. V.
Palais am Stadtkanal, Am Kanal 16-18, 14467 Potsdam
E-Mail: fortbildung@patholinguistik.de
Internet: www.patholinguistische-fortbildungen.de
Prof. Dr. Barbara Höhle (1. Vorsitzende, Anschrift wie oben)
Prof. Dr. Isabell Wartenburger (2. Vorsitzende, Anschrift wie oben)
Amtsgericht Potsdam
Registernummer: VR 1555 P
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Jochen Abitz Webdesign
Lüderser Weg 4
31832 Springe
www.jochenabitz.de
Fotos: @ZAPP Fotoarchiv
Bei www.patholinguistik.de nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden.
In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:
Diese Daten sind für uns nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht.
patholinguistische-fortbildungen.de verwendet selbst keine sog. “Cookies”. Sorgen hier sind also unbegründet. Bitte lesen Sie hierzu insbesondere den Abschnitt über den Einsatz von Google Analytics.
Kommentare, Emails: Selbstverständlich erfassen und speichern wir solche Informationen, die Sie auf patholinguistische-fortbildungen.de eingeben oder uns in sonstiger Weise übermitteln. Das betrifft etwa Namen, Email-Adressen und Adressdaten, die Sie in die entsprechenden Felder manuell eintragen. Diese Angaben geschehen freiwillig. Daten werden auch erfasst und gespeichert, wenn Sie Emails an uns senden.
Wir geben Ihnen gern Auskunft über die bei uns gespeicherten persönlichen Daten geben. Wenn Sie weitere Fragen zur Behandlung Ihrer Daten haben, dann senden Sie einfach eine Mail an unsere Adresse.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Zentrum für angewandte Psycho- und Patholinguistik Potsdam
Astrid Fröhling
Am Kanal 16-18
14467 Potsdam
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).
Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.
Per Email übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.
Die Verarbeitung der gesendeten Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.
Design und Umsetzung von jochen Abitz Webdesign